Tischtennis Nachwuchs Schweizer Meisterschaften – erfolgreiche Neuhauser Bilanz am Tag 1

Angeführt von Akhyata Patra, die mit zwei Gold- und einer Silbermedaille zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen am ersten Tag gehört, und der Bronze-Medaille von Aidan Amstad (U15-Doppel) schnitt die Neuhauser Delegation am ersten Tag an den Nachwuchs Schweizer Meisterschaften in der heimischen BBC-Arena erfolgreich ab.

Die 14-jährige Neuhauser STTL-Spielerin siegte im Mixed an der Seite von Levi Ullrich im U17-Mixed. Im ¼- und ½-Finalsetzten sich die Neuhauser-Rapperswiler-Paarung jeweils klar in drei Sätzen durch. Im Final leisteten Dan Roth und Emma Kühn (Rio Star Muttenz) ernsthaften Widerstand. Nach dem klaren Sieg im ersten Satz (11:6) verloren sie den zweiten Satz nach 10:8-Führung und vier Eigenfehlern 10:12. Der dritte Satz war dann wieder eine klare Angelegenheit für Patra/Ulrich (11:3). Im vierten Satz wiederholte sich das Szenario von Satz 3 – die Favoriten leisteten sich zu viele Eigenfehler (9:11). Doch auch der fünfte Satz sollte wieder eine klare Sache werden. Bei 5:0 wurden letztmals die Seiten gewechselt, mit der 7:0-Führung war die Vorentscheidung gefallen. Mit dem 11:2-Sieg sicherte sich das Duo den ersten SM-Titel.

Im U17-Mädchen-Doppel waren Akhyata Patra und Ilvi Ulrich als Nummer 1 gesetzt und klar favorisiert. Die Paarung aus Neuhausen und Rapperswil-Jona wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Im ¼-Final mussten sie zwar einen Satz gegen die Gerashchenko-Zwillinge abgeben, gewannen aber trotzdem klar. Im ½-Final und Final überliess das gut eingespielte Duo den Gegnerinnen maximal sieben Punkte pro Satz. Im Final siegten sie gegen Leonhardt/Burgat (Chatelaine/Affoltern am Albis) 11:4, 11:5 und 11:6 deutlich und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. 

Im U15-Mädchen Einzel kam es zum erwarteten Showdown zwischen den drei favorisierten und direkt in die Hauptrunde gesetzten Spielerinnen Ruoqi Wei (A19, ZH-Affoltern), Ilvi Ulrich (A17, Rapperswil-Jona) und der Lokalmatadorin Akhyata Patra (A18, Neuhausen). Aufgrund der Setzung kam es im ½-Final zum Duell Urlich gegen Wei, das die neu in der Schweiz spielende Deutsche mit 11:8, 11:4, 7:11 und 11:5 für sich entscheiden konnte. Im zweiten ½-Final setzte sich Patra deutlich gegen Nina Berdoz (D5, ZZ-Lancy) durch. Das Finalspiel zwischen Patra und Wei bot den zahlreichen ZuschauerInnen beste Werbung für Damen-Tischtennis. Auf der einen Seite agierte die Neuhauserin mit ihrem spinreichen Spiel und auf der anderen Seite versuchte es ihre Gegnerin mit schnellen Bällen zu punkten. Patra hatte im ersten Satz Mühe, ihr Spiel auf den Tisch zu bringen (8:11). Das änderte sich im zweiten Satz komplett – Patra trat dominant auf und glich zum 1:1 aus (11:7). Wer gedacht hatte, dass Patra nun ins Spiel gefunden hätte, wurde im dritten Satz eines Besseren belehrt. Wie konnte sich besser auf das Spiel von Patra einstellen, Patra verlor deutlich mit 4:11. Doch die Neuhauserin hielt weiter dagegen und startete stark in den vierten Satz. Nach einer deutlichen Führung wurde es zum Satzende nochmals spannend – Patra behielt die Nerven siegte mit 11:9 und glich zum 2:2 aus. Der Start in den fünften Satz misslang Patra – bei 1:4 bezog sie ihr Timeout. Das hatte kurzfristig keinen Erfolg, doch nach dem letzten Seitenwechsel kam Patra wieder besser ins Spiel und holte bis zum 6:8 Punkt für Punkt auf. Dann nahm Wei ihr Timeout. Der nächste Punkt ging wieder an Patra, bei 7:8 war die Partie wieder komplett offen. Nach einem Netz-/Kantenball zum 7:9 war die Luft bei Patra draussen, nach zwei Eigenfehlern musste sie Wie zum Sieg gratulieren.

Im U15-Knaben Doppel starteten die als Nummer 3 gesetzten Aidan Amstad (C9, Neuhausen) und Josua Provenzano (C9, St. Gallen) direkt im 1/4-Final ins Tableau. Dort taten sie sich gegen Rappuola/Schild, La Chaux-de-Fonds/Neuchatel) zunächst schwer und lagen nach drei Sätzen mit 1:2 im Rückstand. Sie konnten sich aber steigern und qualifizieren sich nach dem 11:8 und 11:5-Sieg doch noch für den ½-Final. Dort trafen sie als Aussenseiter auf die als Nummer 2 gesetzten Hurtado/Andriani (ZZ-Lancy/UGS Chenois). In diesem Spiel hatte das Neuhauser/St. Galler-Duo keine Siegeschance und verlor deutlich mit 7:11, 3:11 und 7:11.

Im U15-Knaben-Einzel setzte Aidan Amstad in den Gruppenspielen mit zwei Siegen und einer Niederlage durch. Er verlor das Spiel um den Gruppensieg gegen seinen Doppelpartner 10:12, 10:12 und 7:11. Damit belegte er Rang 2 in seiner Gruppe und qualifizierte sich für die Hauptrunde. Im 1/8-Final traf er auf Imran Latif (C9, Vevey), der als Nummer 5 gesetzt war. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen, Amstad spielte gut und behielt in allen Sätzen das bessere Ende für sich und siegte mit 11:9, 11:9 und 11:8 und qualifizierte sich damit für den ¼-Final. Dort traf er auf Evan Spillmann (C10, Silver Star Genf), der als Nummer 4 gesetzt war. Die ersten zwei Sätze verliefen ausgeglichen, diesmal konnte Amstad die Punkte am Schluss der Partie nicht für sich entscheiden (7:11, 10:12). Im dritten Satz schwankte das Spiel komplett zugunsten von Amstad (11:3). Doch Amstad schaffte es nicht, seine Performance im vierten Satz auf dem gleichen Level zu halten und verlor deutlich 3:11.

In der U17-Kategorie vertrat Robin Niederer die Neuhauser Farben. Im Doppel zusammen mit Marc Landolt (B13, Wetzikon) besiegten sie in den 1/8-Finals in fünf Sätzen das Duo von Wyl/Palermo 6:11, 11:9, 7:11, 11:7 und 11:3. Im ¼-Final trafen sie auf die topgesetzten Ulrich/Holdener und zeigten eine starke Leistung. Gegen die späteren Vizemeister hielten sie sehr gut mit – es fehlten im vierten Satz bei der 2:1-Satzführung nur zwei Punkte zum Sieg. 9:11, 11:8, 11:8, 9:11 und 6:11 lautete am Schluss das Skore zuungunsten von Niederer/Landolt.

Im U17-Einzel lief es Niederer nicht nach Wunsch. Gegen die zwei deutlich besser klassierten Gegner blieb er in den Gruppenspielen ohne Satzgewinn. Im dritten Einzel gegen von Wyl (C8, Rapid Luzern) reichte es dann auch nur zu einem Satzgewinn.

Im U17-Mixed bliebt Vanessa Völkel mit ihrem Partner Andrija Andric (A16, Basel) im ¼-Final hängen. Nach einer 2:1-Satzführung verloren sie sowohl den vierten als auch den fünften Satz unglücklich in der Verlängerung. Auch im U17-Mädchen-Doppel sollte das erste Spiel das letzte sein. Zusammen mit Aarna Debnath (C8, Ostermundigen) verloren sie im ¼-Final gegen Leonhardt/Burgat in vier Sätzen. Im Einzel schied sie mit einer 1:2-Bilanz nach den Gruppenspielen aus. In der entscheidenden Partie um Rang 2 in der Gruppe brachte sie eine 2:1-Satzführung nicht über die Runden und verlor im fünfen Satz in der Verlängerung (11:13).

Die Siegerehrungen wurden am Samstag von Hans Graf (Graf + Partner Immobilien AG) und Freddy Osswald (Präsident STT) und am Abend von Angela Penkov (Präsidentin grosser Stadtrat Schaffhausen) und Samir Mulabdic (Nationaltrainer STT) durchgeführt.

Im Hintergrund leisten im Neuhauser Helferteam am Wochenende insgesamt rund 40 SupporterInnen bei den Materialtransporten, Aufstellen, Abräumen und Buffet einen Grosseinsatz – herzlichen Dank.

PS) Heute um 18:00 Uhr SRF 2 einschalten, im Sportpanorama wird etwas über Tischtennis zu sehen sein…!

Weitere Informationen und alle Resultate sind hier zu finden