Die Nachwuchs Schweizer Meisterschaften versprechen auch in diesem Jahr wieder spannende und mitreißende Wettkämpfe. 213 Nachwuchstalente aus der ganzen Schweiz werden in der BBC-Arena in Schaffhausen zusammenkommen, um ihr Können in verschiedenen Alterskategorien im Einzel, Mixed und Doppel auf 28 Tischtennis-Tischen unter Beweis zu stellen. Es ist eine großartige Gelegenheit, die zukünftigen Stars des Schweizer Sports zu entdecken und ihre Entwicklung zu verfolgen.
Mit dabei sind auch die GewinnerInnen und des WTT Youth Contender in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina), wo das Schweizer Nachwuchsteam eine herausragende Leistung erbracht hat und sich auf dem Niveau der besten europäischen Nationen behauptete. Mit insgesamt vier Titeln – Eliane Hu (U11), Michelle Wu (U13), Lowis Vogler (U17), Wu/Mate Simo (U15-Mixed) und sieben weiteren Podestplätzen – die Lokalmatadorin Akhyata Patra erreichte im U15-Mixed mit Philip Theissen (LUX) das ½-Finale – erzielte die Schweiz eines ihrer besten Ergebnisse der letzten Jahre im internationalen Nachwuchsbereich.https://www.swisstabletennis.ch/11-medaillen-beim-wtt-youth-contender-sarajevo-gewonnen/
Aus Sicht des organisierenden Heimvereins werden am Wochenende die fünf teilnehmenden Neuhauser SpielerInnen im Fokus stehen. Im U15-Tableau wird am Samstag der Schweizer Meister Titel mit grösster Wahrscheinlichkeit unter den drei gesetzten Spielerinnen Ruoqi Wei (1370 Elo-Punkte/A19/ZH-Affoltern), der Lokalmatadorin Akhyata Patra (1336 Elo-Punkte, A18) und Ilvi Ulrich (1298 Elo-Punkte/A17/Rapperswil-Jona) ermittelt. Die grosse Unbekannte ist Ruoqi Wei, die zu den besten deutschen Jugendspielerinnen gehört und noch kein Spiel in der Schweiz absolviert hat. Sofern Akhyata Patra ihr bestes Tischtennis abrufen kann, ist ihr die Titelverteidigung auch gegen die dieses Jahr deutlich stärkere Konkurrenz zuzutrauen.

Im U15-Tableau bei den Jungen erhält der Neuhauser Aidan Amstad die Chance, sich nach dem Misserfolg beim Nachwuchs-Ranglistenturnier auf nationaler Ebene zu rehabilitieren. Nach ELO-Punkten ist er unter den 23 Spielern auf Rang 6 eingestuft wobei die Spieler hinter dem favorisierten Lowis Vogler (Rapid Luzern) sehr nahe beieinander liegen und die Tagesform entscheiden wird. Im U15-Doppel geht er mit seinem langjährigen Partner Joshua Provenzano in die Box. Mit einer guten Leistung liegt ein Platz auf dem Podest in Reichweite.

Im U17-Einzel wird Robin Niederer mit Aussenseiter-Chancen in die Box steigen. Er liegt in seinem ersten U17-Jahr auf Position 20 und hat somit nichts zu verlieren. Um die Gruppenspiele zu überstehen, muss er voraussichtlich gegen zwei nach ELO-Punkten vor ihm liegende Spieler gewinnen. Dass er die Mittel dafür hat, konnte man in der Rückrunde der Saison immer wieder sehen. Wenn er sein «giftiges» Abwehrspiel mit den Noppen-Aussenbelägen mit stabilen Angriffsbällen stabil kombinieren kann, ist er für jeden anderen Spieler ein unangenehmer Gegner.

Bei den U17-Mädchen startet Vanessa Völkel auf Position 7 in die Box. In den Gruppenspielen wird sich voraussichtlich das Spiel gegen Polina Gerashchenko (Chur) um den Einzug in die ¼-Finals entscheiden.

Im U13-Knaben-Tableau – mit 53 Spieler der grössten Serie – wird am Sonntag Jaron Zinonidis auf Position 25 in die Box steigen. Aufgrund der Auslosung in den Gruppenspielen ist ihm der Sprung in die K.O.-Runde zuzutrauen. Mit seinem sehr guten Spielverständnis kann er auch für die eine oder andere Überraschung sorgen und sich im grossen Tableau nach vorne spielen.
Die Veranstaltung bietet ab Samstag 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und Sonntag 8:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr eine inspirierende Atmosphäre, bei der junge Athletinnen und Athleten ihre besten Leistungen zeigen können. Zuschauer dürfen sich auf spannende Wettbewerbe, beeindruckende Leistungen und eine tolle Gemeinschaft freuen. Die BBC-Arena wird an diesen Tagen sicherlich ein Ort voller Energie, Leidenschaft und sportlicher Begeisterung sein. Für eine gute Verpflegung wird TTCN-Buffetteam vor Ort einen Grosseinsatz leisten.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und den Zuschauern viel Freude beim Mitfiebern!
Weitere Informationen sind hier zu finden