STTL – Playoff ½ Final Damen Spiel 2 – Neuhauser Damen im Superfinal!

Das Neuhauser Damenteam hat sich mit dem zweiten klaren 3:0 (9:1)-Sieg innert 24 Stunden zuhause gegen Rio Star Muttenz für den Superfinal qualifiziert. Das Spiel war ein«Klon» der Partie vom Freitag Abend. Beide Teams starteten mit der gleichen Aufstellung und es ergaben sich die genau gleichen Partien wie am Vortag. Auch der Spielverlauf war praktisch gleich – den einzigen Satz musste Patra gegen Hu abgeben. Mit diesem Erfolg qualifiziert sich das Neuhauser Team für den Superfinal am 24. Mai in Zürich. Dort wartet Schweizer Meister ZZ-Lancy.

Zum Auftakt standen sich Nolwenn Fort und Elina Hu gegenüber. Obwohl sich die U11-Spielerin aus Muttenz ihrer Neuhauser Gegnerin mutig entgegenstellte und zeigte, dass sie bereits über ausserordentliche Fähigkeiten verfügt, war die Partie heute eine deutliche Sache. Mit 11:7, 11:4 und 11:3 siegte Fort und liess ihrer Gegnerin keine Chance.

In der zweiten Partie standen sich die beiden Nachwuchskaderspielerinnen Enya Hu (U13) und Akhyata Patra (U15) gegenüber. Patra startete im Vergleich zum Vortag besser ins Spiel und siegte im ersten Satz (11:5) deutlich. Im zweiten Satz glich sich das Spielgeschehen zunehmend aus. Hu steigerte sich und Patra begann mit sich selbst zu kämpfen. Nachdem Patra zwei Satzbälle nicht verwerten konnte (10:8) und einen Satzball abgewehrt hatte (10:11), siegte sie doch noch mit 13:11. Der dritte Satz schien beim Stand von 5:1 für Patra gelaufen zu sein. Doch Hu gab nicht auf und fokussierte sich weiter auf ihr Spiel während Patra zunehmend die Kontrolle über ihr Spiel entglitt weil sie den Fokus auf ihre Spieltaktik verlor. Trotzdem wogte das Spiel hin und her und beim Spielstand von 10:9 erspielte sich Patra ihren ersten Matchball. Diesen vergab sie mit einem Eigenfehler, nach zwei weiteren Fehlern war dieser Satz zu ihren Ungunsten entschieden (10:12). Nun warteten die Zuschauer gespannt auf den vierten Satz – sollte Patra die Spur zurück finden oder kippte das Spiel zugunsten von Hu? Nach der Satzpause und den Impulsen von der Bank kam die Antwort von Patra rasch und deutlich: Sie fokussierte sich wieder auf ihr Spiel mit viel Rotation und guten Platzierungen und sorgte rasch für einen Fünfpunkte-Vorsprung. Diesen brachte sie nun ohne Zweifel über die Runden und verwertete ihren zweiten Matchball zum 11:7-Erfolg.


Wie am Vortag mit einer 2:0-Führung im Rücken stieg Robertson gegen Kühn in die Box. Im Gegensatz zum Vortag dominierte Robertson gleich vom ersten Ballwechsel an. Sie punkte immer wieder mit ihren Services und hielt die Pace zwei Sätze lang hoch (11:5, 11:3). Im dritten Satz erlaubte sich Robertson mehrere Eigenfehler und Kühn gelang plötzlich mehr. Beim Stand von 8:10 sah sich Robertson mit zwei Satzbällen konfrontiert. Nun spielte sie taktisch gut und diszipliniert mit viel Unterschnitt auf die Rückhand. Kühn produzierte drei Eigenfehler in Serie, Robertson kann damit zu ihrem ersten Matchball. Kühn wehrte sich erfolgreich, erspielte sich mit zwei Punkten ihren dritten Satzball, den Robertson wiederum abwehren konnte (11:12). Mit drei Punkten in Serie verwertete Robertson dann ihren ersten Matchball zum 14:12 und 3:0-Teamerfolg. Damit war der Einzug in den Superfinal definitiv geschafft, die Erleichterung zu spüren. Das Neuhauser Team bedankte sich beim Neuhauser Publikum für die moralische Unterstützung.


In den Pausen zwischen den Spielen unterhielt sich Co-Präsident mit DOST-Gründer Dominic Meister der zusammen mit seinem Geschäftspartner Andi Löw beim Spiel zu Gast war. Auf die Frage was er vom BBC-Ausbauprojekt halte,äusserte er sich sehr positiv und zuversichtlich, dass dieses Projekt die noch bevorstehenden Hürden meistern werde und für Schaffhausen eine sehr gute und unterstützenswerte Sache sei. In der zweiten Pause ging es für die zwei Hobby-Tischtennisspieler dann ans Sportliche. Nach Einführung von TTCN-Coach Thomas Hunyar am kleinen Tisch spielten sie einen verkürzten Satz, den Andi Löw mit 5:3 zu seinen Gunsten entschied.


Im zweiten ½-Final kam es in Genf im zweiten Spiel zu einerunerwartet knappen Entscheidung. ZZ-Lancy setzte sich mit 3:2 gegen Zürich-Affoltern durch. Entschieden wurde die Partie im fünften Spiel im Doppel – Maurer/Tulli setzten sich dabei klar in drei Sätzen gegen Loo/Koop durch. Zuvor hatte sich Marteau im Duell der beiden Nummer 1-Spielerinnen gegen Nemes mit 13:11, 12:10, 6:11 und 11:4 durchgesetzt.Damit wird Schweizer Meister ZZ-Lancy am 24. Mai im Superfinal in Zürich den Titel gegen Neuhausen verteidigen müssen.

Weitere Informationen

• Qualifikationsrunde STTL Damenhttps://www.swisstabletennis.ch/sttl-women/

• Neuhauser Ergebnisse https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236

• Weitere Playoff-/out-Ergebnisse https://www.click-tt.ch/index.htm.de

• www.ttc-neuhausen.ch