STTL – Playoff ½ Final Damen Spiel 1 – 3:0-Sieg zum Auftakt

Das Neuhauser Damenteam hat sich mit dem klaren 3:0 (9:1)-Auswärtssieg im Spiel 1 bei Rio Star Muttenz eine gute Ausgangslage geschaffen. Mit einem weiteren Vollerfolg im heutigen Spiel 2 qualifiziert sich das Neuhauser Damenteam für den Superfinal vom 24. Mai in Zürich. Dort könnte es dann zu einem weiteren Duell mit Schweizer Meister ZZ-Lancy kommen.

Rio Star Muttenz musste dabei auf seine Nummer 1-Spielerin Alex Blazek infolge Schwangerschaft verzichten. Somit war schon zu Spielbeginn klar, dass den favorisiertenNeuhauserinnen der Sieg in dieser Partie kaum zu nehmen sein wird. Rio Star Muttenz stieg mit einem Nachwuchsteam in die Box – die U13-Europameisterin Enya Hu (A16, 14:13-Bilanz) spielte an der Seite ihrer nachrückenden jüngeren Schwester Elina (U11/C8) und Stammspielerin Emma Kühn (U17/B14).


Zum Auftakt standen sich die beiden Nachwuchskaderspielerinnen Enya Hu (U13) und Akhyata Patra (U15) gegenüber. Patra startete nervös in das Spiel. Nach anfänglichem Rückstand kämpfte sich die Neuhauserin bis zum 6:6-Zwischenstand wieder heran. Danach dominierte Hu und Patra musste den ersten Satz mit 7:11 abgeben. Im zweiten Satz war die Neuhauserin aktiver und kam dadurch besser ins Spiel. Sie konnte nun die meisten der langen Ballwechsel dank ihrem Spiel mit viel Rotation und guten Platzierungen für sich entscheiden (11:8). Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite – Patra dominierte die meisten Ballwechsel aber Hu hielt gut dagegen. Es entwickelte sich so ein knappes Spiel. Patra erarbeitete sich bei 10:8 zwei Satzbälle, die sie aber nicht verwerten konnte. Sie liess sichauch dank der Unterstützung von der Bank aus nicht aus dem Konzept bringen und verwertete den dritten Satzball zum 12:10-Erfolg. Im vierten Satz hielt Patra ihr Level während Hu nun deutlich abbaute und viele Eigenfehler produzierte. Patra verwertete ihren zweiten Matchball zum 11:6 und 3:1-Erfolg und buchte damit den ersten Punkt für das Neuhauser Team. 

Im zweiten Einzel standen sich U11-Spielerin Elina Hu und die Profispielerin Nolwenn Fort gegenüber. Im ersten Satz dominierte Fort deutlich und liess Hu keine Siegeschance (11:4). Ab dem zweiten Satz glich sich die Partie zunehmend aus. Hu machte ein paar schöne Punkte und lag phasenweise sogar in Führung. Gegen Satzende schaltete Fort einen Gang höher und holte sich den zweiten Satz (11:9). Der dritte Satz ähnelte dem zweiten – Hu spielte weiter sehr stark und erfreute die Zuschauer mit schön herausgespielten Punkten. Fort sah sich so plötzlich mit einem 7:9-Rückstand konfrontiert. Doch die Französin in Neuhauser Diensten konnte auch diesmal ihren Kopf aus der Schlinge ziehen. Mit vier Punkten in Serie (11:9) und brachte das Neuhauser Team mit 2:0 in Führung.

Mit der 2:0-Führung im Rücken stieg Robertson gegen Kühn in die Box. Im ersten Satz dominierte überraschend Kühn das Spiel, die immer wieder über ihre Rückhand punktete und rasch in Führung lag. Robertson konnte sich in der zweiten Satzhälfte steigern und Punkt um Punkt aufholen und den ersten Satz mit 11:9 doch noch für sich entscheiden. Nun hatte sie in ihr Spiel gefunden und liess in den folgenden zwei Sätzen keine Zweifel über die Siegerin aufkommen. Mit 11:6 und 11:3 gingen die letzten zwei Sätze deutlich an die Neuhauserin. Damit stand nach bereits 75 Minuten Spieldauer der 3:0-Erfolg für die Neuhauser fest.

Heute Samstag 17:00 Uhr steht im Tischtenniszentrum Ebnat das Spiel 2 dieser Best-of-3-Serie auf dem Programm.  Mit einem Neuhauser Sieg qualifiziert sich das Team von Coach Thomas Hunyar für den Superfinal. Im zweiten Halbfinal setzte sich der amtierende Schweizer Meister ZZ-Lancy gegen Zürich-Affoltern auswärts ebenfalls mit 3:0 durch.

Playoff ½-Final-Spieltermine

• 11. April 19:00 Uhr Spiel 1: Rio Star Muttenz gegen Neuhausen, Turnhalle Kriegacker Muttenz

• 12. April 17:00 Uhr Spiel 2: Neuhausen gegen Rio Star Muttenz, TTZ Ebnat Schaffhausen

• 13. April 11:00 Uhr ev. Spiel 3: Neuhausen gegen Rio Star Muttenz, TTZ Ebnat Schaffhausen

Playoff-Spielmodus (Auszug Sportreglement)

In den Play-off-/Play-out-Spielen sowie den Auf-/Abstiegsspielen wird der Modus gemäss Artikel 520.3.3 angewendetDas Spielsystem für die Play Off und die Play Out ist das folgende: Dreiersystem / 5 Spiele, 3 bis 5 Spieler

Der Wettkampf wird in der folgenden verbindlichen Reihenfolge auszutragen:

Spiel 1                                     A-Y

Spiel 2                                     B-X

Spiel 3                                     C-Z

Spiel 4                                     A-X

Spiel 5                                     Doppel

Für das Doppel können zusätzlich 1 bis 2 Spieler eingesetzt werden, wobei die Doppelspieler erst unmittelbar vor dem Doppel nominiert werden können. Dabei dürfen Spieler A und X nicht für das Doppel nominiert werden.

Die Wettkämpfe sind gemäss Artikel 520.5.3 auf einem Tisch auszutragen. Bei Sieggleichheit nach den Hin- und Rückspielen – ohne Rücksicht der Höhe der Siege – findet gemäss Artikel 520.8.1 ein drittes Spiel statt. Das Recht auf das Heimspiel steht der in der Gruppenmeisterschaft besser platzierten Mannschaft zu.

Weitere Informationen

• Qualifikationsrunde STTL Damenhttps://www.swisstabletennis.ch/sttl-women/

• Neuhauser Ergebnisse https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236

• Weitere Playoff-/out-Ergebnisse https://www.click-tt.ch/index.htm.de

• www.ttc-neuhausen.ch