STTL Women & Men – Showdown zugunsten Neuhausen

Obwohl die zwei Neuhauser STTL-Teams von den vier Heimspielen nur eines gewinnen konnten, verlief der Showdown sowohl für das Neuhauser Damen als auch Herrenteam sehr erfolgreich. Mit einem 5:5-Remis im Spitzenspiel gegen Schweizer Meister ZZ-Lancy und einem 6:2-Sieg gegen ZH-Affoltern verteidigte das Damenteam die Tabellenführung. Bei den Herren folgte nach dem Marathon-Spiel mit dem 5:5-Remis gegen Rapperswil-Jona am Sonntag eine 3:6-Niederlage gegen Tabellenführer Rio Star Muttenz. Trotz Niederlage war das Neuhauser Lager zufrieden – weil YSZ in Rapperswil-Jona mit 6:2 gewann, sicherte sich das Neuhauser Herrenteam mit Rang 5 definitiv den Ligaerhalt.

Den Auftakt machten am Samstag um 14:00 Uhr die Damen. Sowohl der Gastgeber Neuhausen als auch ZZ-Lancy verzichtete auf den Einsatz der Nummer 1-Profi-Spielerinnen Nolwenn Fort und Bérénice Marteau. Neuhausen trat mit Laura Robertson (A20), Akhyata Patra (A18) und Vanessa Völkel (C8) in die Box. Für ZZ-Lancy standen Nina Tullii(A17), Ludivine Maurer (A18) und Ersatzspielerin HanaéHasler (C10) an der Platte. Während die ersten zwei Einzel standesgemäss endeten (Völkel verlor gegen Tullii 0:3), Robertson gewann gegen Hasler 3:0), setzte sich im dritten Spiel eine Überraschung ab. Patra hatte gegen die gleich klassierte Maurer keine Chance und verlor 6:11, 8:11 und 4:11 deutlich. Die nächsten drei Einzel verliefen wieder nach Papierform, womit das Skore bei der Pause bei 3:3 stand. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (12:10) überzeugte das Neuhauser Duo Patra/Robertson gegen Tullii/Maurer in Satz 2 (11:7) und 3 (11:2). Mit der 4:3-Führung im Rücken ging es in die letzten drei Einzel. Nun kamen die Zuschauer in den Genuss von umkämpften und knappen Spielen, die alle erst im fünften Satz enden sollten. Robertson verlor gegen Maurer die ersten zwei Sätze (17:19, 10:12), steigerte sich ab dem dritten Satz (11:7, 12:10) um im fünften Satz einzubrechen (4:11). Am Nebentisch startete auch Patra schwach gegen Tullii(6:11, 7:11), bevor sie ab dem dritten Satz ihr Können besser demonstrieren konnte (11:7). Im vierten Satz stand ihr Fortuna zur Seite, als Tullii beim 8:10 zu zwei Matchbälle kam und bei einem einen «Penalty» verschoss. Damit war der Weg frei zum Satzausgleich (12:10). Nun lag das Momentum bei Patra, die den fünften Satz dominierte und 11:4 siegte. Beim Spielstand von 5:4 musste das letzte Einzel zwischen Völkel und Hasler über Sieg oder Remis entscheiden. Für die nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte stehende Neuhauserin startete das Spiel schlecht (5:11, 9:11), ab dem dritten Satz steigerte sich die Nachwuchsspielerin deutlich (12:10) und erzwang den Satzausgleich (11:6). Im fünften Satz war sie sehr nahe am ersten Vollerfolg in der STTL, es reichte jedoch nicht ganz (9:11) und so endete diese Partie nach drei Stunden Spielzeitmit 5:5 (19:18).


Nahtlos ging es dann weiter mit STTL-Tischtennis – die Herren übernahmen die Boxen zum Einspielen. Gegner Rapperswil-Jona trat in stärkster Formation an. Mit Peter Hribar stellen sie den besten STTL-Spieler in ihren Reihen, die von Denis Bernhard und Numa Ulrich ergänzt wurden. Auch das Neuhauser Team setzte auf die stärksten Kräfte mit Kestutis Zeimys, Joon Shim und Sven Happek. Das Spiel startete aus Neuhauser Sicht schlecht: Teamkäptain Happek verlor sang und klanglos gegen Numa Ulrich in drei Sätzen. Am Nebentisch sorgte Zeimys mit einem 3:0-Sieg gegen Bernhard für den ersten Neuhauser Punkt. Nun nahm die Partie an Fahrt auf und die Zuschauer sollten ihr Kommen nicht bereuen. Shim schnupperte gegen Hribar am Sieg, 11:5, 5:11, 12:14 und 11:13 lautete das Skore am Schluss zu seinen Ungunsten. Am Nebentisch lieferten sich Zeimys und Ullrich ein Duell über fünf Sätze. 8:11, 11:4, 13:11, 2:11 und 15:13 setzte sich die Neuhauser Nummer 1 durch. Happek verlor seine Partie gegen Hribar bevor Shim gegen Bernhard in vier Sätzen für den erneuten Ausgleich zum 3:3 sorgte. Somit kam dem Doppel einmal mehr eine vorentscheidende Rolle bei. Das Neuhauser Duo Zeimys/Shim startete uninspiriert (5:11), steigerte sich im zweiten Satz, den sie aber zum Schluss trotzdem verloren (9:11). Mit dem 0:2-Rückstand konfrontiert, steigerte sich das Neuhauser Duo im dritten Satz deutlich. Aber Hribar/Bernhard liessen nicht locker – beim 8:10 wardas Neuhauser Duo mit zwei Matchbällen gegen sich konfrontiert, die sie abwehren konnten um nach einem Eigenfehler beim 10:11 wieder einen Matchball gegen sich zu haben. Doch auch diese kritische Situation konnten sie überzeugend meistern und erspielten sich beim 12:11 einen eigenen Satzball. Diesen wehrten Hribar/Bernhard ab. Bei 13:12 konnten die Neuhauser ihren zweiten Satzball verwerten (14:12) und kehrten in die Partie zurück. Nun lieferten sich beide Duos ein Kampf auf Biegen und Brechen, ein Ballwechsel war schöner als der andere. Nach dem 11:9-Erfolg im vierten Satz musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Beide Teams spielten weiter auf Augenhöhe, bei 10:8 kamen die Neuhauser zu ihren ersten zwei Matchbällen. Den zweiten davon konnten sie zum umjubelten Siegespunkt verwerten. Mit der 4:3-Führung im Rücken startete Zeimys sein Spiel gegen Hribar überzeugend (11:7). Hribar steigerte sich im zweiten Satz (6:11). Danach übernahm Zeimys wieder das Zepter (11:7). Aber das Spiel sollte nochmals kippen (8:11). Zeimys liess sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte auf höchstem Level weiter. Nach mehreren langen Topspin-Duellen besiegte er Hribar erstmals mit 11:8 im fünften Satz. Am Nebentisch dauerte das Duell zwischen Shim und Ullrich noch etwas länger: Shim startete stark in die Parte (6:0) bevor er stark nachliess (9:11). Auch im zweiten Satz lieferten sich die Spieler ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ende für Shim (13:11). Wer nun glaubte, dass Shim den Faden gefunden hatte, wurde eines Besseren belehrt (7:11). Shim kämpfte aber weiter und konnte wiederum zum Satzgleichstand ausgleichen (11:9). Im fünften Satz gab Shim seine Führung wieder her und musste nach dem 8:11 seinem Gegner gratulieren. Somit musste die Entscheidung über Sieg oder Remis im letzten Einzel zwischen Happek und Bernhard fallen. Dieses Duell war plötzlich schnell entschieden. Beim Spielstand von 3:9 im ersten Satz gab Happek das Spiel forfait – er kämpfte schon während dem ganzen Spiel mit Augenproblemen. Damit endete dieses epische Duell nach über vier Stunden Spieldauer mit einem 5:5 (18:22)-Remis.

Am Sonntag ab 14:00 Uhr kam es zum Doppel-Heimspiel – die Damen spielten gegen ZH-Affoltern und die Herren versuchten, gegen Rio Star Muttenz das Unmögliche möglich zu machen und das Punktekonto zu äufnen. Für das Neuhauser Damenteam spielte anstelle der erkrankten Vanessa Völkel Svetlana Oharenko (B11) an der Seite von Laura Robertson und Akhyata Patra. Gegner ZH-Affoltern – der Ausrichter des Superfinals am 24. Mai – setzte auf die Formation mit Olga Koop (A17), Emily Johann (A16) und Margrit Geiger (B14). Die ersten sechs Einzel verliefen nach Papierform, womit es die Neuhauserinnen vor dem Doppel mit 4:2 in Führung lagen. Das Doppel sollte für die Neuhauserinnen dann eine knifflige Aufgabe werden – nach dem 8:11, 11:8; 11:9, 8:11 musste der fünfte Satz entscheiden. Robertson/Patra setzten sich mit 11:7 durch und erhöhten die Führung auf 5:2. Robertson gab gegen Koop die ersten zwei Sätze überraschen ab (7:11, 9:11) und konnte dann die Partie mit 11:5, 11:8 und 11:9 drehen und den sechsten Neuhauser Punkt erspielen. Weil Patra am Nebentisch sicher gegen Johann in drei Sätzen gewann, stand der Neuhauser Erfolg bereits zu vor fest. Mit dem 6:2-Erfolg (18:13) geht das Neuhauser Team aus der Poleposition in die Playoffs.

Das Herrenteam musste derweilen ersatzgeschwächt gegen Tabellenführer Rio Star Muttenz antreten. Livio Schärrer (A17) spielte für Joon Shim. Er schlug sich im ersten Einzel gegen Pedro Osiro gut und machte  bei der 7:11, 10:12 und 10:12-Niederlage gegen den Nationalspieler ein paar schöne Punkte. Am Nebentisch stand Zeimys gegen Wang Zengyitrotz vollem Einsatz und gutem Spiel bei der 7:11, 9:11, 11:9 und 9:11-Niederlage auf verlorenem Posten. Im dritten Einzel lag Happek gegen Tschanz mit zwei Sätzen im Rückstand, konnte sich plötzlich deutlich steigern und holte den ersten Punkt für die Neuhauser. Zeimys zeigte gegen Osiro eine wiederum starke Leistung und siegte deutlich in drei Sätzen. Beim Spielstand von 2:2 spielte Schärrer gegen Tschanz und verlor in vier Sätzen. Am Nebentisch zeigte Happek gegen Zengyi eine starke Leistung (11:8, 13:11). Nach dem Verlust des dritten Satzes (3:11) hatte er sowohl im vierten (9:11) als auch im fünften Satz (11:13) Chancen zum Vollerfolg. Mit dem 2:4-Rückstand ging es ins Doppel, das die Gäste in vier Sätze für sich entscheiden konnten. Zeimys holte danach gegen Tschanz über fünf Sätze den dritten Neuhauser Punkt. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits entschieden, weil Happek gegen Osiro in drei Sätzen unterlag. Das Endergebnis von 3:6 (14:22) störte die Neuhauser dann nicht mehr gross, als sie die erfreuliche Nachricht aus Rapperswil-Jona erhielten. YSZ führte zu diesem Zeitpunkt mit 5:2 und hatte dem Neuhauser Team zum direkten Ligaerhalt verholfen.

Resultate STTL Damen 9./10. Runde

9. Runde: Neuhausen – ZZ-Lancy 5:5, Zürich-Affoltern – Lausanne 6:0, Rio Star Muttenz – YSZ 3:6; 10. Runde: Neuhausen – Zürich-Affoltern 6:2, YSZ – ZZ-Lancy 2:6, Rio Star Muttenz – Lausanne 6:0; Tabelle: 1. Neuhausen 10 Spiele 16 Punkte (56:29), 2. ZZ-Lancy 10/14 (51:34), 3. Zürich-Affoltern 10/11 (41:42), 4. Rio Star Muttenz 10/9 (45:43), 5. YSZ 10/9 (34:41), 6. Lausanne 10/1 (21:59) 

Playoff ½-Finals: Neuhausen – Rio Star Muttenz und ZZ-Lancy – Zürich-Affoltern; Absteiger Lausanne

Resultate STTL Herren 13./14. Runde

13. Runde: Neuhausen – Rapperswil-Jona 5:5, ZZ-Lancy – Lugano 6:2, YSZ – Rio Star Muttenz 3:6, Carouge – Meyrin 5:5; 14. Runde: Neuhausen – Rio Star Muttenz 3:6, Rapperswil-Jona – YSZ 2:6, Carouge – Lugano 5:5, ZZ-Lancy – Meyrin 5:5; Tabelle: 1. Rio Star Muttenz 14/22 (74:42), 2. Lugano 14/20 (71:49), 3. ZZ-Lancy 14/18 (69:52), 4. Carouge 14/15 (63:55), 5. Neuhausen 14/11 (50:64), 6. YSZ 14/10 (52:65), 7. Rapperswil-Jona 14/9 (52:69), 8. Meyrin 14/7 (42:77)

Playoff ½-Finals: Rio Star Muttenz – Carouge und Lugano – ZZ-Lancy; Playout YSZ – Rapperswil-Jona; Absteiger Meyrin

Weitere Informationen

Spielplan STTL-Herrenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249413

Spielplan STTL-Damenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236