STTL Men – Niederlage gegen Lugano und Sieg gegen Meyrin

Obwohl das Neuhauser Team am Samstag zuhause gegen Schweizer Meister Lugano mit 2:6 verlor, verliessen wohl die meisten Zuschauer das Tischtenniszentrum Ebnat zufrieden, weil sie ein hochstehendes Spiel verfolgt hatten. Das Neuhauser Trio zeigte sowohl kämpferisch als auch spielerisch eine sehr gute Leistung. Ein Punktegewinn war näher als es das klare Schlussresultat aussagt. Am Sonntag gab es für das Neuhauser Team auswärts in Meyrin einen hart erarbeiteter 6:3-Erfolg.

Die Chance die Play-Offs doch noch zu erreichen, haben sich allerdings auf ein Minimum reduziert. Hauptkonkurrent Carouge holte sich beim Leader Rio Star mit einem 6:0-Sieg(!) am Sonntag zwei unerwartete Punkte. Die Genfer liegenzwei Runden vor Schluss drei Punkte vor Neuhausen, haben das bessere Spielverhältnis und spielen noch zu Hause gegen Meyrin und Lugano. Immerhin ist der Abstand zum Schlusslicht Meyrin auf fünf Punkte angewachsen, d. h. der direkte Abstieg droht dem Neuhauser Team nicht mehr. Der Kampf um Platz 5 wird zwischen Neuhausen, Rapperswil-Jona und YSZ in den letzten zwei Spielen entschieden.

Neuhausen – Lugano 2:6 (8:19). Aufgrund der Aufstellung der beiden Teams – Neuhausen wählte die «chinesische» Aufstellung – kam es bereits im ersten Einzel zum Duell zwischen den beiden nominellen Nummer 1-Spielern. Zeimys und Kosiba verwöhnten die Zuschauer mit spektakulären und teilweise sehr langen Ballwechseln. Der Neuhauser dominierte den ersten Satz deutlich (11:4), lag im zweiten Satz klar in Führung bevor der Kosiba besser ins Spiel kam. Zeimys liess aber nichts mehr anbrennen (11:8) und ging 2:0 in Führung. Im dritten Satz drehte das Spiel. Nun punktete Kosiba mehr und mehr mit seiner starken Rückhand und Zeimys liess etwas nach (5:11). Im vierten Satz folgte dann ein Duell auf Augenhöhe. Punkt um Punkt wurde erkämpft und beide Spieler zeigten ihre spielerische Sonderklasse. Nachdem Zeimys zwei Satzbälle abwehren konnte, verwertete er seinen ersten Matchball in der Verlängerung (12:10) und sorgte für den ersten Neuhauser Punkt. Am Nebentisch kämpfte TTCN-Käptain Sven Happek gegen Lugano-Routinier Simone Spinicchia sehr unglücklich. Sowohl im ersten als auch im zweiten Satz erspielte er sich Satzbälle, die er aber nicht verwerten konnte (10:12, 10:12). Danach war der Faden gerissen (3:11). Für den Verlauf des Spieles war das nächste Einzel sehr wichtig: Shim startete gegen Bisi stark (11:7), liess dann aber gegen den Linkshänder nach (4:11, 7:11, 5:11). Weil Happek gegen Kosiba 0:3 verlor, lag das Heimteam nach vier Einzeln mit 1:3 im Rückstand. Die Hoffnung der Neuhauser mit einem 3:3 ins Doppel steigen zu können, erfüllte sich in der Folge nicht. Zeimys begann zwar wiederum stark gegen Bisi (11:8) und war auch in den folgenden Sätzen gut im Spiel. Aber die entscheidenden Punkte gegen Satzende gingen – teilweise auch mit etwas Pech bei mehreren Satz- und Kantenbällen – zugunsten des Italieners aus (8:11, 8:11, 7:11).Etwas Hoffnung blieb dem Heimteam erhalten, weil Shim gegen Spinicchia sehr gut loslegte (11:4) und auch die Sätzezwei (11:9) und drei (11:8) für sich entschied. 

Beim Spielstand von 2:4 ging es in die Pause und TTCN-Nachwuchsspieler und Maturand Elio Zarotti und der Schaffhauser Stadtrat Marco Planas stiegen in die Box(Bericht folgt). Das Neuhauser Duo im Doppel Zeimys/Shim startete gut gegen Kosiba/Bisi. Die Zuschauer kamen in den Genuss von spektakulären Ballwechseln. Die Neuhauser verpassten es aber im ersten Satz den Sack zuzumachen (9:11). Im zweiten Satz dominierte dann Lugano deutlich (4:11), bevor im dritten Satz die Neuhauser wieder besser ins Spiel fanden. Leider wiederholte sich das Szenario von Satz 1 am Satzende. Nach dem 9:11 war das Doppel zuungunsten der Neuhauser entschieden und der Rückstand auf 2:5 angewachsen. Obwohl die Neuhauser auch in den letzten zwei Einzel – Happek gegen Bisi und Shim gegen Kosiba – gut mithielten und sich nach Kräften wehrten, war nichts mehr zu machen und um 16:50 Uhr stand die 2:6-Niederlage fest.

Meyrin – Neuhausen 3:6 (17:22). Gegen das Tabellen-Schlusslicht holten sich die Neuhauser in einem sehr langen und wiederum sehr umkämpften Spiel den erhofften Sieg. Der Start gelang dem Neuhauser Team nach Mass: Zeimys und Shim besiegten Boccard und Drault in vier Sätzen, Happek setzte sich gegen Linkshänder Khourta in fünf Sätzen durch. Doch die 3:0-Führung tat dem Neuhauser Team nicht gut. Zeimys vergab eine 2:0-Satzführung und den Match gegen Khourta, Shim verlor gegen Boccard 1:3 und Happek unterlag Drault ebenfalls 1:3. Beim Spielstand von 3:3 ging alles wieder von vorne los, das Doppel war nun extrem wichtig. Zeimys/Shim brachten gegen Drault/Boccard das Neuhauser Team mit dem 3:1-Erfolg zurück in die Erfolgsspur. Nach dem Verlust des ersten Satzes (7:11) und knappen Sieg im zweiten(16:14) und dritten (11:8) Satz, war der Widerstand der Genfer gebrochen (11:2). Mit der 4:3-Führung im Rücken siegte Shim gegen Khourta im fünften Satz 11:6 und am Nebentisch besiegte Zeimys Drault in vier Sätzen. Nach 3 Stunden und 40 Minuten Spielzeit stand der Neuhauser Erfolg fest. Das letzte Einzel (Happek gegen Boccard) fiel aus der Wertung, Happek verlor im fünften Satz 9:11. 


Mit diesem Sieg liegt das Neuhauser Herrenteam mit zehn Punkten zwei Runden vor Schluss der Qualifikationsrunde weiterhin auf Rang 5 in der Tabelle. Im nächsten Spiel gegen Rapperswil-Jona (Rang 6, 8 Punkte) könnte dieVorentscheidung um Rang 5 und den definitiven Ligaerhalt fallen.

Resultate 11. Runde STTL Men: Rio Star Muttenz – ZZ-Lancy 6:3, Meyrin – YSZ 1:6, Rapperswil-Jona – Carouge 4:6, Neuhausen – Lugano 2:6; 12. Runde: YSZ – Lugano 3:6, Rio Star Muttenz – Carouge 0:6, Meyrin – Neuhausen 3:6, Rapperswil-Jona – ZZ-Lancy 3:6

Rangliste: 1. Lugano 12 Spiele 19 Punkte (64:38) 2. Rio Star Muttenz 12/18 (62:36) 3. ZZ-Lancy 12/15 (58:45) 4. Carouge 12/13 (53:45) 5. Neuhausen 12/10 (42:53) 6. Rapperswil-Jona 12/8 (45:58) 7. YSZ 12/8 (43:57) 8. Meyrin 12/5 (32:67).

Nächste Spiele

Samstag 29. März

• 14:00 Uhr STTL Women 9. Runde: Neuhausen – ZZ-Lancy (TTZ Ebnat Schaffhausen)

• 18:00 Uhr STTL Men 13. Runde: Neuhausen – Rapperswil-Jona (TTZ Ebnat Schaffhausen)

Sonntag 30. März (Doppel-Heimspiel)

• 14:00 Uhr STTL Men 14. Runde: Neuhausen – Rio Star Muttenz (TTZ Ebnat Schaffhausen)

• 14:00 Uhr STTL Women 10. Runde: Neuhausen – ZH-Affoltern (TTZ Ebnat Schaffhausen)

Weitere Informationen

Spielplan STTL-Herrenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249413

Spielplan STTL-Damenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236