Das Neuhauser Damenteam legte am Samstag mit dem 6:0 (18:2)-Heimsieg gegen Young Stars Zürich
deutlich vor. Im Rückspiel folgte keine 24 Stunden später die Bestätigung. Das Team von Coach
Thomas Hunyar liess den Zürcherinnen auch im Rückspiel keine Chance und überzeigte mit einem 6:1
(20:6)-Erfolg. Damit liegen Akhyata Patra & Co. mit zehn Punkten nach sechs Spielen alleine an der
Tabellenspitze.
Das Spiel vom Samstag ist schnell erzählt. Die erstmals zu Hause auftretende Nolwenn Fort (A20),
Laura Robertson (A20) und Akhyata Patra (A17) liessen gegen die mit Ilvi Ulrich (B15), Berit Klingler
(B13) und Jill Wildberger (B13) spielenden Limmatstädterinnen von Beginn an keine Zweifel über den
Sieger aufkommen. Zwischendurch gab es trotzdem etwas Spannung, z. B. im dritten Einzel im Duell
Fort gegen Ulrich. Die Französin im Team von Neuhausen suchte zu Beginn des Spieles im ersten Satz
ihren Rhythmus und machte einige Eigenfehler zu viel. Als sie 6:9 im Rückstand lag, konnte sie aber
einen Gang höher schalten und machte fünf Punkte in Serie. Nach dem 11:9 sicherte sich mit 11:8
und 11:5 auch die Sätze zwei und drei und brachte ihr Team mit 3:0 in Front. Zuvor hatten Patra
gegen Wildberger und Robertson gegen Klingler beide deutlich in drei Sätzen vorgelegt. In der Folge
liessen auch Fort gegen Klingler und Robertson gegen Wildberger nichts anbrennen und siegten in
drei Sätzen. Das spannendste und für die Zuschauer attraktivste Partie war das fünfte Einzel. Akhyata
Patra und Ilvi Ulrich – die beiden besten Schweizer U15-Spielerinnen – zeigten einen sehenswerten
Match mit vielen langen Ballwechseln. Nachdem Ulrich Patra vor zwei Wochen den Damen
Ostschweizer Meistertitel aus dem Vorjahr abgenommen hatte und sich Patra vor einer Woche beim
TOP 16 in St. Gallen revanchierte, ging der Sieg in fünf Sätzen wiederum an Patra. Nach dem 11:6,
10:12, 10:12, 11:6 und 11:9-Erfolg im fünften Satz war die Partie mit 6:0 bereits vor der Pause
entschieden.
Bereits 15 Stunden später sollten sich die beiden Teams zum Auftakt der Rückrunde in der Zürcher
Riesbachhalle wiederum in der Tischtennisbox treffen. Wie erwartet setzte YSZ im Heimspiel sein
«zweites» Team mit erfahrenen und derzeit noch spielstärkeren Spielerinnen ein. Mit Altmeisterin
Elmira Antonyan (A19), Sandra Busin (A18) und Illona Knecht (A19) mussten die Neuhauserinnen mit
mehr Widerstand rechnen. Der Auftakt ins Spiel gelang den wiederum mit Fort, Robertson und Patra
antretenden Neuhauserinnen trotzdem gut. Fort verlor zwar gegen Busin den dritten Satz, siegte
aber trotzdem deutlich mit 3:1. Patra gegen Knecht und Robertson gegen Antonyan siegten beide
deutlich in drei Sätzen. Mit der 3:0-Führung im Rücken liess Fort Knecht beim 11:2, 11:3 und 11:3-
Erfolg nur acht Punkte zu und brachte ihr Team mit 4:0 in Führung. Am Nebentisch ging es
spannender zu und her: Busin hielt gegen Robertson gut mit (6:11, 11:6). Der dritte und vierte Satz
verlief ausgeglichen, aber Robertson holte sich zum Schluss der Sätze die entscheidenden Punkte
(13:11, 11:9). Im sechsten Einzel konnte Patra die taktische Marchroute gegen Antonyan nicht 100%-
ig umsetzen. 11:6, 10:12, 7:11, 14:12 und 7:11 lauteten die Satzergebnisse, die zur ersten Neuhauser
Niederlage in diesem Duell geführt hatte. Beim Zwischenstand von 5:1 schickte Thomas Hunyar
erstmals das Duo Fort/Robertson zum Doppel in die Box. Die Neuhauserinnen verloren zwar den
ersten Satz gegen Busin/Antonyan 6:11, legten danach aber deutlich zu und siegten sicher mit 11:5,
12:10 und 11:8. Damit war die Partie entschieden. Neuhausen siegte auch im zweiten Duell deutlich
mit 6:1. «Das waren zwei wichtige Siege am Wochenende. Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen,
einzelne Elemente in den Spielen können wir noch verbessern. Sehr gut harmonierte das Doppel mit
Fort/Robertson, das erstmals zusammen spielten und auch taktisch überzeugen konnten» so der
zufriedene TTCN-Trainer.
Weil ZH-Affoltern im Heimspiel gegen Rio Star Muttenz beim 5:5 einen Punkt abgab, liegen die
Neuhauser nun alleine in Führung. ZZ-Lancy und ZH-Affoltern liegen punktegleich auf Rang 2 und 3.
Auf Rang 4 liegt Aufsteiger Rio Star Muttenz (5:7) vor YSZ (3:9) und dem anderen Aufsteiger Lausanne
(0:12). Neuhausen, ZZ-Lancy und ZH-Affoltern dürfen nun für die Play-Offs gesetzt sein, der vierte ½-
Finalist wird wohl im Direktduell zwischen YSZ und Rio Star Muttenz ausgemacht. Vor der
Weihnachts- und Januar-Pause haben sich die Neuhauser Damen eine sehr gute Ausgangslage für die
Play-Offs erarbeitet. Anfangs Februar stehen die nächsten Spiele in Lausanne und zuhause gegen Rio
Star Muttenz auf dem Programm.
Weitere Resultate STTL Women 5. Runde: ZZ-Lancy – Lausanne 6:2, Rio Star Muttenz – ZH-Affoltern
4:6, 6. Runde: Lausanne – ZZ-Lancy 4:6, ZH-Affoltern – Rio Star Muttenz 5:5; Tabelle: 1. Neuhausen 6
Spiele 10 Punkte 22:14 Spiele, 2. ZZ-Lancy 6/9 32:21, 3. ZH-Affoltern 6/9 32:24, 4. Rio Star Muttenz
6/5 28:29, 5. YSZ 6/3 14:29, 6. Lausanne 6/0 14:36.
Bilder von Ranil Jayanetti
Nächste STTL-Spiele:
14./15. Dezember (Men)
– Samstag 14:00 Uhr STTL Men 7. Runde: Rapperswil-Jona – Neuhausen – Carouge
(Kreuzstrasse)
– Sonntag 11:00 Uhr STTL Men 8. Runde: Neuhausen – YSZ (TTZ Ebnat SH)
Weitere Informationen
Spielplan STTL-Herrenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249413
Spielplan STTL-Damenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236
Tabelle STTL Herren https://www.ttc-neuhausen.ch/teams/
Tabelle STTL Women https://www.ttc-neuhausen.ch/teams/