Der Auftakt in die neue Saison ist dem Neuhauser Frauenteam geglückt. Am Samstag wurde zu Hause gegen Lausanne ein ungefährdeter 6:2 Sieg eingefahren. Am Sonntag doppelte das Neuhauser Damenteam in der gleichen Besetzung mit Laura Robertson, Akhyata Patra und Vanessa Völkel in einem knappen Spiel mit einem überzeugenden 6:3 Sieg nach und steht nach zwei Runden an der Tabellenspitze. Auch das Neuhauser Herrenteam durfte sich am Sonntag freuen – mit einem 6:1-Sieg gegen Aufsteiger Meyrin zeigte es nach der 0:6-Auftaktniederlage in Lugano die richtige Reaktion.

Der Saisonauftakt für die Neuhauser Damenmannschaft verlief am Samstag wie im Vorfeld erwartet. Aufsteiger Lausanne trat erstmals mit Clémence Legry (A17), Marion Debadts (A16) und Helen Rutherford (B12) im Tischtenniszentrum Ebnat an. Die neu ins Neuhauser Team gerückte U17-Spielerin Vanessa Völkel (C8) zeigte gute Ansätze, verlor aber ihre beiden Einzel gegen die höher eingestuften Gegnerinnen jeweils in drei Sätzen. Die Neuhauser U15-Spielerin Akhyata Patra (A17) blieb am Samstag ohne Satzverlust und behielt auch in zwei knappen Sätzen die Ruhe und Konzentration. Laura Robertson gab in ihren Einzeln jeweils einen Satz ab, blieb aber in ihren Einzeln ungefährdet. Robertson/Patra gewannen auch das Doppel gegen Legry/Debadts in vier Sätzen und sorgten so für die vorentscheidende 5:2-Führung nach dem Doppel.
Am Sonntag trat das Team von Trainer Thomas Hunyar in der gleichen Formation in Muttenz an. Die Gastgeberinnen brachten mit der reaktivierten Alex Blazek (ex-Galic, A20), der international für die Schweiz erfolgreichen Enya Hu (U13/B15) und der U17-Spielerin Emma Kühn (B12) mehr Klassierungspunkte an den Tisch als das Neuhauser Team. Die Gastgeberinnen hatten am Vortag beim 5:5 (20:15) gegen den Schweizer Meister ZZ-Lancy gezeigt, dass sie im Kampf um die Play-offs ein Wörtchen mitreden wollen. Fast hätten sie auch diese Partie gewonnen – nach einer 5:3-Führung verloren die Nachwuchsspielerinnen Hu und Kühn ihre letzten Einzel erst im fünften Satz. Zum Neuhauser Spiel: Die ersten drei Einzel verliefen nach Papierform über drei Sätze: Patra und Robertson gewannen gegen Kühn und Hu, Völkel unterlag Blazek. Mit der 2:1-Führung im Rücken zeigte Patra gegen Blazek eine sehr überzeugende Leistung. Sie gewann die ersten beiden Sätze deutlich mit 11:6 und 11:5. Nach dem Verlust des dritten Satzes (6:11) blieb sie im vierten Satz ruhig und konzentriert, fand zu ihrem überzeugenden Spiel der ersten beiden Sätze zurück und sicherte mit dem 11:6 im vierten Satz die 3:1-Führung für ihr Team. Da am Nebentisch Robertson gegen Kühn souverän gewann und Völkel gegen Hu mit 6:11, 6:11 und 10:12 verlor, führte das Neuhauser Team vor dem Doppel mit 4:2. Patra/Robertson harmonierten im ersten Satz gut (11:4). Nach dem Verlust des zweiten Satzes (11:13) verloren die Neuhauserinnen mit 0:11 (!) den Faden und unterlagen auch im vierten Satz (7:11). Somit gingen die Neuhauserinnen mit einer 4:3 Führung in die letzten drei Einzel. Patra knüpfte an ihre starke Leistung vor dem Doppel an und gewann gegen Hu in vier Sätzen. Robertson steigerte sich gegen Blazek (11:7), verlor den zweiten Satz knapp mit 9:11 und lag im dritten Satz lange zurück. Sie kämpfte sich aber zurück ins Spiel und drehte sowohl den dritten als auch den vierten Satz mit 12:10 zum 6:3 (19:13) Sieg. «Ich bin mit den Leistungen unserer Spielerinnen sehr zufrieden. Vanessa braucht noch etwas Zeit, Laura und Akhyata haben vor allem heute sehr stark gespielt und das Team zum Sieg geführt» so der zufriedene TTCN-Trainer Thomas Hunyar. Damit führt das Team Neuhausen die STTL-Tabelle als einzige Mannschaft ohne Punktverlust an.

Auch die Neuhauser Herrenmannschaft konnte am Sonntagnachmittag das Tischtenniszentrum Ebnat mit einem Lächeln verlassen. Dem Team mit Captain Sven Happek, Joon Shim und Zeimys Kestutis gelang gegen Aufsteiger Meyrin ein überzeugender 6:1-Sieg. Im Gegensatz zum Vortag in Lugano konnten die Neuhauser die Mehrzahl der knappen Sätze für sich entscheiden.
Das Match begann aus Neuhauser Sicht allerdings nicht optimal. Joon Shim fand gegen Sam Boccard im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel (4:11). Im zweiten Satz steigerte er sich deutlich (11:3), um im dritten Satz wieder in den Trott des ersten Satzes zurückzufallen (3:11). Im vierten Satz zeigten beide Spieler tolle Ballwechsel mit langen Topspin-Duellen. Das Spiel wogte hin und her – am Ende unterlag Shim nach einem Netzball mit 10:12. Am Nebentisch tat sich der litauische Nationalspieler Kestutis gegen den unangenehm spielenden algerischen Linkshänder Idir Khourta lange Zeit schwer. Nach 14:12, 10:12 zog er dem temperamentvollen Genfer ab dem dritten Satz den Nerv und siegte klar mit 11:6, 11:5 und glich zum 1:1-Zwischenstand aus. Im dritten Einzel lag Happek gegen den Franzosen Drault die meiste Zeit in Führung und brachte mit einem 3:0-Erfolg den zweiten Punkt sicher nach Hause. Am Nebentisch zeigten Kestutis und Boccard Tischtennis vom Feinsten. Kestutis spielte sicher und nervenstark. Mit 11:8, 11:9 und 11:9 holte er den wichtigen dritten Punkt für Neuhausen. Das Duell Shim gegen Drault verlief eineinhalb Sätze lang sehr deutlich zugunsten des jungen Brasilianers, der nach dem 11:2 im ersten Satz auch im zweiten mit 6:1 in Führung ging. Dann leistete sich Shim eine Schwächephase und Drault kam zurück ins Spiel. Nach dem 12:10 in der Verlängerung gewann Shim seine Sicherheit zurück und dominierte auch den dritten Satz (11:7) und erhöhte die Neuhauser Führung auf 4:1. Am Nebentisch lieferten sich Happek und Khourta ein hart umkämpftes Match, das hin und her wogte. 11:7, 7:11, 11:7 und 11:9 lauteten die Satzergebnisse zugunsten des Neuhauser Mannschaftsführers, der noch vor der Pause für eine beruhigende 5:1-Führung sorgte. Nach der Pause überzeugten Shim/Kestutis im Doppel gegen Boccard/Khourta, gewannen dreimal klar mit 11:6 und stellten damit den 6:1 Teamerfolg endgültig sicher. «Nach der überdeutlichen 0:6-Klatsche im Tessin ist es für die Moral im Team wichtig, dass heute ein klarer Sieg resultierte. Das wird eine spannende Saison werden und unsere Spieler sind kämpferisch und einstellungsmässig sehr gute Vorbilder» zeigte sich Co-Präsident Urs Schärrer nach dem Erfolg am Sonntag erleichtert.
Weitere Resultate STTL Damen 1. Runde: Rio Star Muttenz – ZZ-Lancy 5:5, ZH-Affoltern – YSZ 6:1, 2. Runde: ZH-Affoltern – ZZ-Lancy 3:6, YSZ – Lausanne 6:0; Tabelle: 1. Neuhausen 2/4 12:5, 2. ZZ-Lancy 2/3 11:8 3. ZH-Affoltern 2/2 9:7 4. YSZ 2/2 7:6 5. Rio Star Muttenz 2/1 8:11 6. Lausanne 2/0 2:12
Weitere Resultate STTL Herren 1. Runde: ZZ-Lancy – Rio Star Muttenz 6:4, Carouge – Rapperswil-Jona 1:6, YSZ – Meyrin 5:5; 2. Runde: Lugano – YSZ 6:2, ZZ-Lancy – Rapperswil-Jona 4:6, Carouge – Rio Star Muttenz 3:6; Tabelle: 1. Lugano 2 Spiele/4 Punkte 12:2 Spiele 2. Rapperswil-Jona 2/4 12:5 3. Rio Star Muttenz 2/2 10:9 4. ZZ-Lancy 2/2 10:10 5. Neuhausen 2/2 6:7 6. YSZ 2/1 7:11 7. Meyrin 2/1 6:11 8. Carouge 2/0 4:12
Nächste Spiele am 26./27. Oktober
• Samstag 14:00 Uhr STTL Men 3. Runde: Rio Star Muttenz – Neuhausen (Kriegacker)
• Sonntag 14:00 Uhr STTL Men 3. Runde: YSZ – Neuhausen (Freizeitanlage Riesbach)
Weitere Informationen
Spielplan STTL-Herrenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249413
Spielplan STTL-Damenteam Neuhausen https://www.swisstabletennis.ch/team/?t=1249236
Tabelle STTL Herren https://www.ttc-neuhausen.ch/teams/
Tabelle STTL Women https://www.ttc-neuhausen.ch/teams/