OTTM 2022: Keine Medaillen am Tag 2

An den Ostschweizer Tischtennismeisterschaften in der Schaffhauser BBC-Arena konnten die Neuhauser Gastgeber die sportliche Performance vom Samstag nicht halten. Am Sonntag gab es für die vier teilnehmenden TTCN-SpielerInnen kein Edelmetall. Die besten Ergebnisse erzielten Aidan Amstad (Herren E), Akhyata Patra (Damen C/D) und Livio Schärrer/Tim Vilic (A-/B-Doppel) mit den ¼-Final-Qualifikationen. Ostschweizer Meister wurde der favorisierte NLA-Spieler Denis Bernhard (Rapperswil-Jona).

Unter Topbedingungen in der mit 31 Tischtennis-Tischen bestückten Handball-Halle in der BBC-Arena wurde der Tag 2 der diesjährigen Ostschweizer Meisterschaften durchgeführt. Auf der sportlichen Seite konnte Gastgeber Neuhausen die Leistung vom Samstag nicht wiederholen. In der Königskategorie Herren A unterlag Livio Schärrer (A17) seinem Kontrahenten Noe Keusch (A18/YS Zürich) mit 2:4. Im A/B-Doppel kam für Schärrer/Vilic das Out im ¼-Final nach einer sehr knappen 5-Satz-Niederlage (12:10, 8:11, 11:9, 10:12 und 10:12) nach 33 Spielminuten gegen Caneel/Busslinger (YS Zürich). Tim Vilic hatte sowohl im Herren A als auch Herren bei kein Erfolgserlebnis. Gegen den NLA-Spieler Christian Hotz (A18, Wil) gewann er bei der 1:4-Niederlage immerhin einen Satz. Im Herren B unterlag er Lenni Keusch beim 0:3 klar. In der Damen-Kategorie C/D hatte Akhyata Patra nicht ihren besten Tag. Obwohl sie in den Gruppenspielen Mara Aebersold (Uster) 0:3 unterlag, schaffte sie den Einzug in die Hauptrunde und unterlag dort Seraina Rosset (YS Zürich) im ¼-Final in drei Sätzen und schied aus. Dagegen konnte der jüngste Spieler in der Neuhauser Delegation auch am Sonntag überzeugen. Aidan Amstad (D1) siegte in der Kategorie E in zwei von drei Gruppenspielen und qualifizierte sich so für die Hauptrunde. Dort besiegte er Philipp Stamm (Schaffhausen) 1:11, 11:7, 11:8, 11:7 und verlor dann im ¼-Final gegen Shaili Schochet (YS Zürich) 4:11, 12:14, 11:7 und 7:11.

Alles in allem verliefen die Ostschweizer Meisterschaften aus sportlicher Sicht für die relativ kleine Neuhauser Delegation im Rahmen der Erwartungen. Positiv ist der starke Auftritt der jungen SpielerInnen am Samstag zu werten, die zu den jüngeren SpielerInnen in ihren Alterskategorien gehören und schon sehr gut mithalten konnten.

Aus organisatorischer Sicht dürfen diese OTTM als grosser Erfolg in die Analen eingehen. Rund 30 TTCN-HelferInnen waren an drei Tagen im Einsatz und haben eine starke Teamarbeit geleistet, die schon beim Apéro von OTTV-Präsident Markus Steinmann und den TTCN-Co-Präsidenten Chris Landolt und Urs Schärrer gewürdigt wurde. Am Sonntag Abend um 21:00 Uhr war – mit Ausnahme der von St. Gallen ausgeliehenen Abschrankungen – alles Material wieder an seinem Platz zurück in der Rhyfallhalle und Steingut-Schulhaus (TTC Schaffhausen) und das Tischtenniszentrum Ebnat wieder für den Trainingsbetrieb am Montag Vormittag eingerichtet.

Alle Resultate https://tt-turnier.ch/ottm/kategorien/