OTTM 2022: Gipfeltreffen des Breiten- und Elitesports in der Schaffhauser BBC-Arena

OTTM 2022: Medaillensegen für Neuhauser Spieler (Tag 1)

An den Ostschweizer Tischtennismeisterschaften in der Schaffhauser BBC-Arena konnten die Neuhauser Gastgeber nebst der guten Organisationsarbeit auch sportlich punkten. Alle 8 TTCN-SpielerInnen standen zweimal auf dem Siegerpodest und holten insgesamt 16 Medaillen.

Am Tag 1 standen in der Volleyball-Halle auf 24 Tischen die Altersserien von U11 bis O60 auf dem Programm. 111 Nachwuchs-SpielerInnen und (nur) 25 SeniorInnen spielten in sportlich fairer Ambiance um die begehrten Regionalmeister-Titel. Dabei trat der TTC Neuhausen als Gastgeber am Samstag mit einer vergleichsweise kleinen Delegation von 8 SpielerInnen und ohne den erkrankten Trainer Thomas Hunyar an die Platten. Diese vergleichsweise kleine Delegation erwies sich allerdings als äusserst erfolgreich. Alle TTCN-Spielerinnen standen zweimal auf dem Siegerpodest und holten zusammen 7 Ostschweizer-Meistertitel und 16 Medaillen.

Der 11-jährige Aidan Amstad erreichte bei den U13-Knaben den guten zweiten Rang. Im Final holte er zweimal einen Satzrückstand auf (4:11, 11:6, 2:11, 11:7) und verlor im fünften Satz 6:11 gegen Lucien Meury (Uster). Im U13-Doppel siegte er an der Seite von Joshua Provenzano (St. Gallen). Der 13-jährige Robin Niederer belegte im Einzel den 3. Rang. Er verlor im ½-Final unglücklich gegen Nicolas Naef (YS Zürich) nachdem er einen 2:0-Satzvorsprung verspielte und im vierten und fünften Satz je 9:11 unterlag. Dafür konnte er an der Seite von Akhyata Patra im U15-Mixed die Goldmedaille entgegen nehmen. Die 12-jährige Akhyata Patra wurde ihrer Favoriten-Rolle bei den U15-Mädchen gerecht und gab auf dem Weg zum Titel nur einen Satz ab. So holte sie sich mit fünf klaren Siegen souverän den U15-Titel. Bei den U17-Jungen zeigte Emanuel Kunz ebenfalls eine sehr gute Leistung. Im Einzel unterlag er im Final im fünften Satz nach einer 2:1-Satzführung Alban Burgat (Affoltern a/A.) und holte die Silbermedaille. An der Seite von Seraina Rosset (YS Zürich) gab es im U17-Mixed für ihn ebenfalls den Vizemeister-Titel. Bei den U19-Knaben überzeugte Livio Schärrer mit guten Nerven. Er besiegte im ½-Final Noah Caneel (YS Zürich) und im Final in einem äusserst knappen (11:7, 12:10, 9:11, 8:11 und 13:11) und sehenswerten Finalspiel seinen langjährigen Kontrahenten Lukas Ott (Wädenswil) und holte in der stärksten Serie den Titel. Sein Doppelpartner Tim Vilic unterlag im ½-Final Lukas Ott und holte die Bronzemedaille. Beide zusammen unterlagen im Final Lukas Ott/Manrico Riesco (Wädenswil) und sicherten sich so die Silbermedaille.

Bei den Senioren standen Steffen Orth (O40) und Urs Schärrer (O50) aktiv im Einsatz. Beide zeigten solides Tischtennis und wurden ihren Favoritenrollen gerecht. Steffen Ort besiegte im O40-Final Daniel Gubser (Flums) und holte sich seinen ersten OTTM-Titel. In der Kategorie O40 C Open unterlag er im Final dem ukrainischen Materialspieler Grygoriy Potoplyak (ZH-Affoltern) knapp in vier Sätzen und holte sich die Silbermedaille. Sein Teamkollege Urs Schärrer gab in der O50-Kategorie nur im Final gegen Werner Wildhaber (Flums) einen Satz ab und wurde seiner Favoritenrolle ebenfalls gerecht. Im O40-Doppel trat er an der Seite von Otto Trstenjak (TTC Schaffhausen) als Titelverteidiger an. Diese Mission endete bereits im ½-Final nach einer knappen Niederlage gegen Raschle/Rezic (Affoltern a./A.). Trstenjak/Schärrer verspielten eine 2:0-Satzführung und vergaben im entscheidenden fünften Satz nicht weniger als vier Matchbälle.

Heute Sonntag werden in der grossen Handballhalle auf 31 Tischen die Kategorien der Aktiven gespielt.

Der Eintritt ist jeweils frei, Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Für Verpflegung sorgt jeweils der gastgebende Verein mit einem abwechslungsreichen Buffet.

BBC-Arena http://www.bbcarena.ch/

OTTM Anmeldung & Ausschreibung https://tt-turnier.ch/ottm/