Neuhauser NLB-Teams mit Punktemaximum

Im heutigen NLB-Doppelheimspiel zeigten beide Neuhauser Teams solide Leistungen und überliess den Gästen keinen Punkt. Neuhausen I besiegt Aufsteiger Bremgarten mit 9:1, Neuhausen II besiegt in der Westgruppe Aufsteiger Sierre mit 8:2. Erstmals kam für Neuhausen I Trainer Pedro Pelz als Spieler zum Einsatz und ersetzte Stammspieler Mate Bruckner.

Neuhausen I trat gegen das siebtplatzierte Bremgarten auch ohne Bruckner als hoher Favorit an. Das Gastteam muss auf den verletzten ex-Nationalspieler Stefan Renold verzichten und ist in der Tabelle nach einem guten Saisonstart abgerutscht. Dementsprechend lag der Tabellenführer nach den ersten Einzeln mit 3:0 in Führung. Chalplygin (A20) gegen den ex-Neuhauser Meier (A18) und Hardmeier (A19) gegen Ersatzspieler Vogelsang (B12) gewannen klar mit je 3:0. Das Spiel zwischen Pelz (A19) und Renold (A16) entwickelte sich zu einem packenden Abnützungskampf, den der Neuhauser Trainer erst im fünften Satz mit 11:2 für sich entscheiden konnte. Ähnlich verliefen die nächste drei Einzel: Chaplygin und Hardmeier siegten gegen Vogelsang und Renold klar. Pelz lieferte sich mit Meier wiederum einen Kampf auf Biegen und Brechen über fünf Sätze. Meier behielt das bessere Ende für sich und siegte mit 11:9 und verkürzte damit zum 5:1-Zwischenstand. Im Doppel trat Neuhausen erstmals mit dem Duo Chaplygin/Pelz gegen Meier/Renold. Im ersten Satz passte bei den Neuhausern noch nicht sehr viel zusammen (6:11), danach kam das neu formierte Duo besser ins Spiel und siegte mit 11:4, 13:11 und 11:9. Von den letzten drei Einzeln verliefen wieder zwei klar zugunsten des Heimteams. Pelz gegen Vogelsang und Hardmeier gegen Meier siegten deutlich in drei Sätzen. Chaplygin gab den ersten Satz gegen Renold mit 8:11 ab und sah sich gegen Renold mit unerwartet starker Gegenwehr konfontiert. Renold konnte sich gut auf das Verteidigungsspiel des Russen einstellen und konnte auch längere Ballwechsel für sich entscheiden. Trotzdem setzte sich Chaplygin in vier Sätzen durch und holte damit den letzten Neuhauser Punkt zum 9:1-Erfolg.

Auf den Tischen 3 und 4 sollte das Neuhauser U18-Team im Generationenduell gegen das O40-Team vom CTT Sierre ebenfalls rasch deutlich in Front liegen. Den Auftakt machten Schärrer (A18) gegen Keller (B15) in drei und Pelz (A17) gegen Nyanguile (A16) in vier Sätzen. Allerdings hatte Pelz hart zu beissen und zeigte gute Nerven, weil er seine drei Sätze mit dem Minimum von zwei Punkten Vorsprung gewann. Auch Jayanetti (A16) liess gegen Vogel (A17) nichts anbrennen und siegte in vier Sätzen. Ähnlich verliefen die drei nächsten Einzel. Zwar hielten die Spieler aus Sierre gut dagegen, aber die Neuhauser konnten die entscheidenden Punkte für sich gewinnen und lagen vor dem Doppel bereit mit 6:0 in Front. Ab diesem Zeitpunkt bauten die Neuhauser ab und Sierre witterte seine Chance doch noch mit einem Punkt im Gepäck die lange Heimreise anzutreten. Das Neuhauser Doppel Pelz/Jayanetti kam gar nicht auf Touren und verlor gegen Keller/Vogel klar in drei Sätzen. Nun kam nochmals Spannung in diese Partie, weil Pelz gegen Vogel nach einer 2:0-Satzführung im fünften Satz acht Matchbälle nicht verwerten konnte und gegen den gut spielenden Linkshänder mit 18:20 verlor. Am Nebentisch liess sich Jayanetti nach einer 2:0-Führung und dem Verlust des dritten Satzes gegen Routinier Keller nicht aus der Ruhe bringen. Zwar brauchte er auch mehrere Matchbälle bis er mit 16:14 das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Beim Spielstand von 7:2 standen sich Schärrer und Nyanguile im letzten Einzel gegenüber. Mit einem Sieg von Nyanguile geht ein Punkt nach Sierre, bei einem Sieg von Schärrer bleiben alle vier Punkte beim Heimteam. Schärrer spielte zweieinhalb Sätze solide und lag mit 2:0 und 8:4 in Führung. Während Schärrer plötzlich abbaute steigerte sich Nyanguile nochmals, wehrte zwei Matchbälle ab und entscheid den dritten Satz für sich. Im vierten Satz lag der Spieler aus Sierre lange Zeit zwei bis drei Punkte in Front. Bei 7:9 aus Sicht von Schärrer war höchste Zeit für eine Steigerung. Diese kam gerade noch zum richtigen Zeitpunkt – mit vier Punkten in Serie konnte Schärrer den 8:2-Sieg für Neuhausen sicherstellen.

Damit ist bereits vor den Spielen der Gegner klar, dass Neuhausen I seinen Dreipunkte-Vorsprung auf Rapid Luzern behalten kann und Neuhausen II auch weiterhin zum Spitzentrio in der Westgruppe gehören wird. Am 12. Januar 2019 wird es im nächsten Doppel-Heimspiel gleich zwei Spitzenkämpfe geben. Neuhausen I empfängt Verfolger Rapid Luzern und Neuhausen II empfängt Tabellenführer Bulle.

Doppel

Doppel TTC Neuhausen 1 gegen TTC Bremgarten

Sieg

Spiel, Satz und Sieg Matti Pelz