Mit einem 6:2-Sieg gegen Lugano, einer 4:6-Niederlage gegen UGS-Chênois und einem 6:2-Sieg gegen Entente PongisteNeuchâteloise belegt das
Von Pascal Oesch, TTCN-Chronist und SN-Tischtennis-Journalist Gestern vor 50 Jahren wurde der TTCN
Nach den Schweizer Meisterschaften ist vor den Schweizer Meisterschaften… – während vor sieben Wochen die besten Schweizer
Die 39. Schweizer Meisterschaften der Senioren gingen am vergangenen Wochenende in der Dreifachhalle Breite in Schaffhausen in
Im 38-minütigen Podcast von Nevio Dux spricht der Tennisspieler mit dem Tischtennisspieler über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden beliebten Rückschlagsportarten. Vom Weg zum Tischtennis, seinem Leben als Tischtennisprofi und seinen Ambitionen spricht Mauro in diesem hörenswerten Beitrag auf Spotify.
Wir brauchen dich!
Um unseren Vereinsbetrieb aufrechtzuerhalten, sind wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen – sei es von Mitgliedern, Familienangehörigen oder Freunden. Ob bei Anlässen, Trainings oder im Hintergrund: Jede helfende Hand zählt.
Melde dich – gemeinsam halten wir den Verein am Laufen!
Mit deiner Unterstützung können wir den Tischtennissport weiter fördern und jungen Talenten die Möglichkeit geben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Jede Spende, egal wie groß oder klein, hilft uns dabei, Trainingsmöglichkeiten zu verbessern, Turniere zu veranstalten und die Begeisterung für den Sport in die nächste Generation zu tragen. Gemeinsam können wir mehr Bewegung, Teamgeist und sportliche Erfolge möglich machen. Vielen Dank für deine wertvolle Unterstützung! Spenden und/oder Legate mit Zweck „TTC Neuhausen“ : https://www.fundraiso.ch/de/organisations/gemeinnutzige-stiftung-schweizersbild
Vielen herzlichen Dank an Roland Müller für die Erstellung der Broschüre und ans Druckwerk für die physische Version (wird an der SM Nachwuchs ausgelegt/verteilt).
Tischtennis macht Spass und hält fit. Werde Mitglied bei einem der erfolgreichsten Tischtennis Clubs der Schweiz.
Die drei Jubiläumsbroschüren sind fertig und online:
Vielen herzlichen Dank an Roland Müller für die Erstellung der Broschüre und ans Druckwerk für die physische Version (wird an der SM Nachwuchs und SM Senioren ausgelegt/verteilt).